Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Velmoy – Einzelunternehmen
Inhaber: Maximilian Lippert Velarde
Götzstraße 2
12099 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@velmoy.com
Telefon: +49 176 567 444 28

Datenschutzbeauftragter

Ein gesonderter Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich, da keine besonderen Datenmengen verarbeitet werden.

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG erhoben und verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

2. Datenverarbeitung auf unserer Website

a) Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten durch unseren Webserver erhoben:

  • IP-Adresse des Geräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Zweck: Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, Analyse der Systemsicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Maximal 7 Tage (anonymisierte Logfiles können länger gespeichert werden).

b) Kontaktformular / E-Mail-Kontakta) Besuch der Website
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden folgende Daten erhoben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichtentext

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen / Anfragebearbeitung)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

c) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich
  • Analytische Cookies: Nur nach Einwilligung, z. B. Google Analytics (wenn verwendet)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

d) Analyse-Tools (optional)

Falls Sie Tools wie Google Analytics oder ähnliche einsetzen:

  • IP-Anonymisierung aktivieren
  • Opt-out-Möglichkeiten bereitstellen
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
3. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. Hosting-Provider)
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
4. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
5. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit:https://www.datenschutz-berlin.de

6. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei neuen Services oder rechtlichen Änderungen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.